Featurettes
Wo sind die Filmklassiker von früher? filmo macht Schweizer Filme wieder sichtbar und treibt die Filmdigitalisierung voran: Insbesondere in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse digitalisiert filmo Schätze des Schweizer Filmschaffens.
Was passiert genau bei der Digitalisierung? Was braucht es, damit Schweizer Filmklassiker auch von der jüngeren Generation wieder geschaut werden können – per Streaming und auch auf der Kinoleinwand?
filmo präsentiert eine fünfteilige Serie zur Filmdigitalisierung. Wir starten mit «Am Anfang steht das Archiv» (Teil 1): Dabei machen wir einen Besuch in der Cinémathèque suisse und schauen unter anderem einer Filmrestauratorin über die Schultern.
Die Filmdigitalisierung | Teil 1
Datum: 21.04.2022
Dauer: 05:18min
In «Analog/Digital» werfen wir einen Blick ins Filmlabor und sehen uns an, wie eine Filmrolle digitalisiert wird.
Wusstest du, dass ein Spielfilm aus bis zu 135'000 Bildern besteht, die bei der Digitalisierung jedes einzeln gescannt werden? Und dass der Ton separat vom Bild behandelt wird? Auf was es beim Filmscannen alles ankommt, das erfährst du im 2. Teil unserer fünfteiligen Serie.
Mit Dank an Cinegrell und die Cinémathèque suisse für die Zusammenarbeit und die Bereitstellung von Bildmaterial!
Die Filmdigitalisierung | Teil 2
Datum: 19.05.2022
Dauer: 05:06min
In seinem Thriller «Strähl» (2004) entführt uns Regisseur Manuel Flurin Hendry in die Zürcher Langstrasse – mit allem, was dazugehört. Wir beleuchten, wie ein Trailer den Film rettete, welche Probleme ein nicht abgesperrtes Set mit sich brachte und wie man sich einen Piranha besorgt.
5 Filmfakten über STRÄHL
Datum: 24.03.2022
Dauer: 12:41min
Zur Filmseite
Wir zeigen unter anderem wie für Max, den «Griesgram der Nation» mit Polo Hofer der ideale Partner gefunden wurde. Wie sich «Polo National» und «Ursi National» - das Schweizer Bond-Girl - im Film zwei Mal begegnet sind, und welchen von Polos Mundart-Hits Nordkoreas Diktator Kim Young-un am liebsten gesungen hat.
5 Filmfakten über DAS SCHWEIGEN DER MÄNNER und DIE VOGELPREDIGT
Datum: 24.02.2022
Dauer: 15:07
Zur Filmseite
Der Heidi-Roman von Johanna Spyri gehört zu den erfolgreichsten Kinderbüchern der Welt. Rund 70 Jahre nach Erscheinen des Buchs legte Luigi Comencinis Schwarzweiss-Verfilmung von 1952 den Grundstein für einen weltweiten Heidi-Hype – bis die japanische Anime-Serie von 1974 das Mädchen aus den Schweizer Alpen endgültig zu den bekanntesten Heldinnen der Neuzeit machte. Wie es dazu kam und weitere spannende Hintergründe über Heidi, Johanna Spyri und die weiteren Verfilmungen erfährst du im neuesten Filmfakten-Featurette.
5 Filmfakten über HEIDI
Datum: 25.11.2021
Dauer: 29:18min
Zur Filmseite
Ein schnarchendes Zelt, ein fliegendes Postauto und ein Film übers Leben – mit einem Selbstmörder: In unserem Featurette stellen wir drei Werke von Peter Liechti vor, in denen er Menschen, Orte und Landschaften befragt und dabei gleichzeitig sein eigenes künstlerisches Tun hintersinnt: «Signers Koffer» (1996), «Hans im Glück» (2003) sowie «The Sound of Insects» (2009).
5 Filmfakten über FILMEMACHER PETER LIECHTI
Datum: 27.10.2021
Dauer: 11:23min
England hat Sherlock Holmes, Frankreich Maigret und die Schweiz Wachtmeister Studer.
Wir beleuchten wie Heinrich Gretler zu seiner Paraderolle kam, was den Roman vom Film unterscheidet, was Matto regiert bedeutet und wie das Leben des Autors Friedrich Glauser einer griechischen Tragödie gleicht.
5 Filmfakten über WACHTMEISTER STUDER
Datum: 30.09.2021
Dauer: 15:38min
Zur Filmseite
Im August vor genau 15 Jahren feierte der Film «Die Herbstzeitlosen» am Locarno Film Festival Premiere – und wurde zum gefeierten Publikumsliebling.
Wir beleuchten, wie es der Film «Die Herbstzeitlosen» vom Fernseh- zum Kinofilm schaffte, von welchen Comicficuren sich Bettina Oberli in einer Szene inspirieren liess und enthüllen, was mit der Reizwäsche nach den Dreharbeiten passierte.
5 Filmfakten über DIE HERBSTZEITLOSEN
Datum: 19.08.2021
Dauer: 10:42min
Zur Filmseite
Wie ein Flüchtlingskind die Hauptrolle bekam, wie der Gründer der Migros den Film rettete und wie der Produzent in die USA flog, den Film an MGM verkaufen konnte und damit der Schweiz den ersten Oscar bescherte. Marie-Louise – ein Film, dessen Geschichte von Turbulenzen und Erfolgen geprägt ist, und der den Weg für ein erfolgreiches Schweizer Filmschaffen bereitete.
5 Filmfakten über MARIE-LOUISE
Datum: 05.08.2021
Dauer: 11:35min
Zur Filmseite
Zwanzig untödliche Schüsse, eine verweigerte Qualitätsprämie, Nazi-Spionage und die St. Galler Villa «Wahnsinn»: 1976 wird an den Solothurner Filmtagen ein Dokumentarfilm von Richard Dindo, nach dem Buch von Niklaus Meienberg, uraufgeführt, der die Schweiz erschüttert und über Jahre beschäftigt.
5 Filmfakten über DIE ERSCHIESSUNG DES LANDESVERRÄTERS ERNST S.
Datum: 08.07.2021
Dauer: 12:19min
Zur Filmseite
Der Film von 1979 erzählt die Geschichte vom Knecht Pipe, der der Monotonie seines Lebens entkommen möchte – und mit dem Töffli der Freiheit entgegenfährt.
Erfahre jetzt, wie Pipe zum Publikumsstar wurde, wie dem Regisseur eine einmalige erotische Szene gelang und wie «Les petites fugues» zu einem der erfolgreichsten Produktionen der Schweizer Filmgeschichte wurde!
5 Filmfakten über LES PETITES FUGUES
Datum: 10.06.2021
Dauer: 07:32min
Zur Filmseite
Sex, Gewalt und Rock 'n‘ Roll – um Exploitation und Trashfilme aus aller Welt ist heute ein richtiger Kult entstanden. Wir untersuchen solche Filme aus der Schweiz und nennen sie dabei liebevoll: Swissploitation.
Wer war der Vater der Swissploitation: Sergei Eisenstein oder der FKK-Kunz? Wer ist der unbestrittene King of Swissploitation? Wir beleuchten drei Kultfilme, die in den späten 60er Jahren mit James-Bond-, Agenten- und Gangster-Action sowie einem Schuss Erotik für Furore sorgten. Ausserdem verraten wir, welche Swissploitation-Filme Quentin Tarantino zu seinen Filmen inspirierten und mit was das Schweizer Genre-Kino noch aufwartet.
Filmfacetten - SWISSPLOITATION
Datum: 06.05.2021
Dauer: 20:33min
Mit “Der 10. Mai” rührte Regisseur Franz Schnyder 1956 am zentralen Mythos der Aktivdienstgeneration: an der Erzählung «vom einig Schweizer Volk», das im 2. Weltkrieg Hitlers Eroberungsplänen unerschütterlich getrotzt hatte. Wir beleuchten, was „Der 10. Mai“ mit Fritz Langs „Metropolis“ verbindet, weshalb es drei unterschiedliche Versionen des Films gibt und wie Franz Schnyder für seinen laut eigener Aussage “wichtigsten Film” Ruf und Karriere riskiert...
5 Filmfakten über DER 10. MAI
Datum: 22.04.2021
Dauer: 11:21min
Zur Filmseite
Weisst du, weshalb in diesem Bergfilm keine Berge zu sehen sind? Und weisst du, was für Fredi M. Murer der Auslöser war, diesen Film zu drehen? Du willst auch wissen, wie «Höhenfeuer» in Japan zum Kultfilm wurde?
Dann tauche ein in...
5 Filmfakten über HÖHENFEUER
Datum: 25.03.2021
Dauer: 09:10min
Zur Filmseite
Geil – Mittel – Scheisse. Vom ersten Mal oder: Was eine Schweizer Teenie-Romanze mit George Lucas’ Star Wars Episode II gemeinsam hat - in...
5 Filmfakten über LITTLE GIRL BLUE
Datum: 25.02.2021
Dauer: 07:56min
Zur Filmseite
Mit «La salamandre» (1971), «Le milieu du monde» (1974) und «Jonas, qui aura 25 ans en l’an 2000» (1975) haben Alain Tanner und der englische Schriftsteller und Kunstkritiker John Berger eine Erfolgsformel für die Zusammenarbeit zwischen Regie und Autor gefunden.
Wir beleuchten, wie eine geniale Künstlerfreundschaft das Kino prägte: Die filmische Utopie von Alain Tanner und John Berger bleibt ungebrochen aktuell.
Filmfacetten - ALAIN TANNER & JOHN BERGER
Datum: 04.02.2021
Dauer: 13:31min
Markus Imhoofs Oscar nominierter Film über die Schweiz im Zweiten Weltkrieg ist einer der einflussreichsten Schweizer Filme überhaupt. Wir beleuchten die Inspiration und Motivation des Regisseurs diesen Film zu drehen, der wichtige internationale Erfolge feierte und wir decken dessen Verbindung zum Klassiker «Die Letzte Chance» auf - in ...
5 Filmfakten über DAS BOOT IST VOLL
Datum: 28.01.2021
Dauer: 10:32min
Zur Filmseite
Ein Junggeselle, ein Rasensprenger, ein Striptease, ein suspekter Kellner und eine Villa am Genfersee.
Herzlich willkommen zu...
5 Filmfakten über L'INVITATION
Datum: 31.12.2020
Dauer: 8:58min
Zur Filmseite
Ein Film zur geistigen Landesverteidigung macht Anne-Marie Blanc über Nacht zum Star und eine Wirtstochter unsterblich. Gilberte half nicht nur den Soldaten im Ersten Weltkrieg sondern auch im Zweiten Weltkrieg wurde sie zur helvetischen Symbolfigur. Wusstest Du das Gilberte beinahe ein anderes Gesicht hatte und dass die echte Gilberte keine Freude um den Rummel an ihrer Person hatte? Finde es heraus in...
5 Filmfakten über GILBERTE DE COURGENAY
Datum: 03.12.2020
Dauer: 10:21min
Zur Filmseite
Wusstest Du, dass der Hauptdarsteller eigentlich ein arbeitsloser Grafiker war? Wusstest Du, dass Reisender Krieger als absoluter Geheimtipp gilt? Und was hat der Film mit Homers Odyssee zu tun? Finde es heraus in:
5 Filmfakten über REISENDER KRIEGER
Datum: 05.11.2020
Dauer: 07:53min
Zur Filmseite
Willst Du wissen, welchen Schweizer Film der Bundesrat fast verboten hätte? Wusstest du, dass der Film noch während dem Zweiten Weltkrieg gedreht wurde? Und dass die Kritik den Film als schlechte Werbung für die Schweiz bezeichnete? Weißt Du welcher berühmte Regisseur ein grosser Bewunderer des Filmes war? Die Antworten erfährst du in:
5 Filmfakten über DIE LETZTE CHANCE
Datum: 22.10.2020
Dauer: 06:40min
Zur Filmseite
Weisst du, was Bob Marley mit den Opernhauskrawallen zu tun hatte? Was der Videoladen ist? Und dass der Film «Züri brännt», 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Pornokino lockte?
Godzilla, die Königin der Nacht, ein verkannter Songtexter und noch viel mehr entdeckst du in 5 FILMFAKTEN ÜBER ZÜRI BRÄNNT - dem Kultfilm der 1980er, der den Befreiungsschlag einer ganzen Generation zeigt!
5 Filmfakten über ZÜRI BRÄNNT
Datum: 19.10.2020
Dauer: 09:25min
Zur Filmseite
Wusstest du, dass die Produktion von Kurt Frühs «Dällebach Kari» (1970) ziemlich abenteuerlich war und der Produzent mit mehreren Tausend Franken nach Ibiza abhaute? Und dass das Titellied des Films über den tragikomischen Berner Coiffeur aus der Feder eines anderen unsterblichen Berner Originals stammt? Nämlich vom Liedermacher Mani Matter - «Ballade» war seine erste und einzige Auftragsarbeit. Das und noch viel mehr erfährst du in:
5 Filmfakten über DÄLLEBACH KARI
Datum: 15.10.2020
Dauer: 07:57min
Zur Filmseite