Film jetzt in HD anschauen auf
Filminformationen
Originaltitel
- Clara und das Geheimnis der Bären
Jahr
- 2012
Dauer (Minuten)
- 94
Originalsprache
- deutsch
Erhältlich als
- HD 1080p
- audio: OV stereo, IT
- UT: de/fr/it
Stabangaben
Regie
- Tobias Ineichen
Drehbuch
- Jan Poldervaart
- Marian van der Heiden
- Tobias Ineichen
Kamera
- Michael Schreitel
Besetzung
- Ricarda Zimmerer
- Elena Uhlig
- Roeland Wiesnekker
- Damian Hardung
- Monica Gubser
- Peter Jecklin
- Herbert Leiser
Montage
- Michael Schaerer
Produktion
- Simon Hesse
- Valentin Greutert
- Andreas Atzwanger
- Torben Struck
Ton
- Ramon Orza
Musik
- Fabian Römer
weitere Infos
ISAN
- 0000-0003-18E8-0000-5-0000-0000-M
SUISA
- 1009.295
Empfohlen von
filmkids über «Clara...»
Wir finden es wichtig, dass Kinder und Jugendliche in der Schweiz Filme aus ihrem eigenen Land sehen können - Geschichten, die in ihrer Kultur und Umgebung verwurzelt sind. Clara und das Geheimnis der Bären erzählt die Geschichte einer mutigen, neugierigen Heldin, die mit Entdeckergeist ihren eigenen Weg geht. Solche Filme schaffen wertvolle Identifikationsmöglichkeiten: Kinder sehen Figuren in ihrem Alter, in vertrauter Landschaft und mit Themen, die sie bewegen.
Der Film verbindet geheimnisvolle Rückblenden, alte Legenden und die Schönheit der Alpen zu einer stimmungsvollen Abenteuer- und Coming-of-Age-Geschichte voller Magie und Naturverbundenheit. Der Film wagt sich auch an mystische und unheimliche Themen, deshalb ist er nicht nur spannend, sondern überraschend und tiefgründig.
Besonders eindrucksvoll ist die enge Verbindung zwischen Kindern und Tieren. Dass hier mit echten Tieren gedreht wurde, verleiht dem Film eine aussergewöhnliche Intensität und Authentizität. Für filmkids gehört die Arbeit mit Kindern und Tieren zum Herzstück des Filmschaffens: denn gerade Kinder und Jugendliche fühlen sich Tieren und der Natur besonders nahe.
Gleichzeitig vermittelt der Film eine zeitlose Botschaft: Es ist nicht nur in Ordnung, anders zu sein - es bereichert unsere Welt. Gerade in der Jugendzeit ist diese Haltung wichtig und stärkend.
Wir freuen uns sehr, dass dieser besondere Kinder- und Jugendfilm wieder einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird - er ist ein Stück Schweizer Filmkultur, das inspiriert und berührt und die faszinierende Welt des Filmtiertrainings eindrucksvoll auf die Leinwand bringt.
Facts & Figures
2012
Winner Special Mention Kids Jury, PÖFF Black Nights Film Festival Tallinn
LUCAS Internationales Kinderfilmfestival Frankfurt
Filmfest Hamburg
International Children’s Film Festival Filem’on Bruxelles
2013
Winner Lobende Erwähnung Kinderfilmpreis, Fünf Seen Filmfestival
Winner ANEC Award, Giffoni Film Festival
Winner 2nd Place oft he Elements 110 section, Giffoni Film Festival
Winner Audience Award, International Children’s Film Festival
Winner Special Diploma for the best story, Kiev International Film Festival Molodist
Winner Audience Award, Buster Copenhagen International Children’s Film Festival
Winner Prix aux familles du meilleur long métrage, Festival international du Film pour enfants de Montréal
Solothurner Filmtage
Europena Youth Film Festival of Flanders Anvers
Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Schwerin
Krakow Film Festival
Deutsches Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz Gera Erfurt
Zlin International Film Festival for Children and Youth
Shanghai International Film Festival
Cinekid Film Television and New Media Festival for Children Amsterdam
The Chicago Int. Children’s Film Festival
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Festival Augenblick – festival du cinéma de langue allemande en Alsace Strasbourg
Festival internacional de Cine de Gijon
Castellinaria Festival internazionale del cinema giovane Bellinzona
IFF oft he Arrt of Cinematography PLUS CAMERIMAGE Bydgoszcz
Festival international du Film de Montagne Autrans
2014
Encuentro Cinematografico Argentino Europeo Pantalla Pinamar
Internationales Filmfest Emden
Melbourne International Film Festival
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum