Schweizer Filme neu entdecken
de
fr it
Schweizer Filme neu entdecken

Pressespiegel

filmo in den Medien: Hier findest du eine Auswahl an Beiträgen rund um die Online-Edition des Schweizer Films.

09.02.2023 | Züritipp

Film-Highlights der Woche - Dynamit am Simplon

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erhielten deutsche Truppen den Befehl, das Südportal des Simplontunnels in die Luft zu jagen. Hunderte Tonnen Sprengstoff wurden angeliefert – doch kommunistische Partisanen vernichteten das Material in einem nächtlichen Einsatz. Die Nazis mussten ihren Plan aufgeben.

Mehr...

15.12.2022 | Züritipp

Film-Highlights der Woche - De Grotzepuur

In den Siebzigern war der Tierschutz ein grosses Thema in der Schweiz, auch für Filmemacher. Mark M. Rissi etwa, der später in mehreren Dokus Tierquälerei entlarvte, klagt in seinem Spielfilmdebüt von 1975 die damaligen Zustände in der Landwirtschaft an.

Mehr...

25.11.2022 | La Regione

L’iniziativa ‘filmo’ presenta film svizzeri con impatto globale

Filmo conta inoltre tre nuovi esperti di cinema, tra cui il ticinese Niccolò Castelli, che da agosto 2022 è direttore artistico delle Giornate di Soletta

Mehr...

24.11.2022 | arttv.ch

«Global Impact»: Die Online-Edition filmo präsentiert die 14. Staffel mit 9 Schweizer Filmen

Filme aus den Jahren 1958 bis 2011, die über die Grenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgten

Mehr...

18.10.2022 | nau.ch

Miniserie zum Thema Filmdigitalisierung

Wie macht man die grossen Schweizer Filmklassiker für künftige Generationen zugänglich? Wie kommt man von der Filmrolle zum digitalen Film? Die Plattform Filmo, eine Initiative der Solothurner Filmtage, liefert die Antworten auf diese Fragen in fünf kurzen Videos.

Mehr...

13.10.2022 | swissinfo.ch

La digitalizzazione delle pellicole spiegata da filmo

Come rendere accessibili i grandi classici del passato alle generazioni future? Come si passa da una bobina ad un film digitale? L'iniziativa filmo svela i segreti del mestiere in cinque video diffusi su YouTube. 

Mehr...

29.09.2022 | Züritipp

Film-Highlights der Woche

Neben dem österreichischen Dokumentarfilm empfehlen wir einen Actionthriller aus Frankreich, ein Bauerndrama aus Spanien und einen Trashklassiker aus der Schweiz.  

Mehr...

20.09.2022 | Filmbulletin

Alles für den Schweizer Film

In drei Jahren hat filmo die Digitalisierung von über Schweizer Film 50 Schweizer Filmen veranlasst. Die Online-Edition zeigt, wie das Filmerbe zur kulturellen Vielfalt beiträgt.

Klicke auf das Foto für PDF-Download.

 

16.09.2022 | Basler Zeitung

Klicke auf das Foto für PDF-Download

29.08.2022 | Thephilanthropist

filmo: Schweizer Filme «entstauben» und sichtbar machen

Viele Filmklassiker der Schweiz verschwinden nach und nach oder sie sind für die Öffentlichkeit schlecht zugänglich. filmo möchte diese Werke in den digitalen Raum bringen und ihnen so zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Die Initiative geniesst eine breite Unterstützung. Träger ist der Verein CH.Film.

Mehr...

27.08.2022 | Bieler Tagblatt

26.08.2022 | Le Journal du Jura

18.08.2022 | Züritipp

Palaver, Palaver

Die Initiative Filmo fördert Schweizer Filmklassiker auf Streaming- Plattformen. Ein Highlight aus der aktuellen 13. Staffel ist «Palaver, Palaver». 

Klicke auf das Foto für PDF-Download.

18.08.2022 | Cinébulletin

Kulturerbe: filmo präsentiert 11 Werke des Schweizer Films, ausgewählt von der Cinémathèque suisse

Die 13. Saison von filmo präsentiert 11 Klassiker des Schweizer Kinos, die kürzlich vom Schweizer Filmarchiv in Zusammenarbeit mit dem Verein Memoriav restauriert und digitalisiert wurden. Die Filme widerspiegeln alle Facetten und die Vitalität des Schweizer Kinos und geben einen Einblick in ein halbes Jahrhundert Schweizer Geschichte.

Mehr...

06.082022 | Bieler Tagblatt

 

Mehr...

30.05.2022 | Filmbulletin

Zurück ins Archiv und vorwärts im Streaming

Dem Trailer des Filmdigitalisierungsprojekts ist zu entnehmen: Dank Streaming wrd vieles praktischer zugänglich - nur ältere Filmklsssiker sind in den Katalgoen oft untervertreten. 

21.4.2022 | Cinébulletin

filmo-Serie zur Filmdigitalisierung

Am Anfang steht das Archiv: Ein Blick hinter die Kulissen der Cinémathèque suisse. 

10.2.2022 | Cinébulletin

Digitalisierung - Von dunklen Archivräumen auf leuchtende Bildschirme

Filmo digitalisierte über 100 Schweizer Filmklassiker wie «Vollmond», «Magic Matterhorn» oder «Tanz der blauen Vögel», die ansonsten in den Archivräumen in Vergessenheit geraten wären. Die 12. Staffel zeigt ebenfalls den Director’s Cut von Fredi M. Murers «Vollmond».

1.2.2022 | Kulturstammtisch

Filmo - das digitale Gedächtnis


Ein Gespräch über Herausforderungen und die Vorteile der digitalen Aufbewahrung, aufgenommen an den Solothurner Filmtagen, mit der Film- und Kulturwissenschaftlerin Marcy Goldberg und Michael Sennhauser, Filmredaktor bei SRF2 Kultur.

02.2022 | Spick

Schweizer Klassiker

Ob wir aktuell ins Kino können, oder ob Corona uns da Mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht - das war bei Redaktionsschluss dieser SPICK-Ausgabe noch nicht klar. Was immer geht: fernsehen daheim.

26.11.2022 | Radio SRF 2 Kultur

Filmo baut Angebot aus - Von Heidi bis Titeuf: Kinderklassiker gibt's nun als Stream

15.10.2021 | Solothurner Zeitung

«Ein grosser Teil der Schweizer Filmklassiker ist vom Zerfall bedroht oder für die Öffentlichkeit kaum verfügbar», so heisst es in einer Mitteilung der UBS Kulturstiftung, die sich seit über 55 Jahren für Kultur und Kunstschaffende einsetzt und diese finanziell unterstützt. 

Mehr...

 

09.10.2021 RTS La Première

Ecrans - "Bonditis"

 

14.9.2021 | Daily Movies

FILMO - Deux ans, dix saisons et cent films suisses

La saison anniversaire célèbre onze succès du cinéma suisse. Le cinéma suisse au top - préparez-vous à voler en haute altitude L'édition en ligne élargit également le cercle des experts avec des nouveaux spécialistes.

Mehr... (PDF)

 

16.5.2021 NZZ am Sonntag

Mehr Trash, bitte

Zu Hause langweilt Netflix mit Gefälligkeit, im Kino erinnern Arthouse-Filme an das Schwere im Leben. Experimentierfreudige und humoristische B-Movies jenseits des Politischen bieten eine willkommene Ablenkung.

24.2.2021 | Le Quotidien Jurassien

Ce soir ou jamais - Jouer avec l'ordre bouffon des choses

Le premier long métrage de Daniel Schmid est à redécouvrir sur filmo.ch Malgré les années, le premier long-métrage du regretté Daniel Schmid, Ce soir ou jamais (Heute Nacht oder nie) n'a rien perdu de son pouvoir de fascination.

03 / 2021 | Zeitlupe

Schweizer Filmschatztruhe

Die Website filmo.ch vereint 79 Schweizer Filmklassiker. Weitere folgen.

08.02.2021 | Radio SRF 2 | Kultur Kompakt

Historisches Kino: Perlen aus dem Schweizer Filmschaffen

Filmo restauriert Schweizer Filmklassiker, wertet sie aus und macht sie Online zugänglich. Rund 70 Filme tragen bereits das Filmo-Signet und soeben sind 10 weitere dazugekommen. Das neue Filmo-Programm gibt sich betont weiblich, aus Anlass der 50 Jahre Frauenstimmrecht.

5.2.2021 | Sennhausers Filmpodcast

Filmpodcast Nr. 685: The Dig, filmo, Festival for One, GameStop and Go.

Georges Wyrsch nimmt die achte Staffel von «filmo» zum Anlass, dieses tolle Angebot zum Schweizer Film wieder einmal in Erinnerung zu rufen.

11.12.2020 | Corriere del Ticino Extra

Riscoprire i classici

Storiche produzioni del cinema elvetico online sulla piattaforma filmo.ch

04.11.2020 | Le Quotidien jurassien

7e Saison de filmo - Des films clefs à portée de clics

La plateforme filmo.ch rend accessible notre patrimoine cinématographique. Développée à l'initiative des Journées cinématographiques de Soleure, Filmo met en ligne le nec plus ultra du patrimoine cinématographique suisse qu'elle rend disponible sur un nombre de plateformes qui va en grandissant.

20.10.2020 | Il giornale.ch

«Cerchiamo per subito operai, offriamo...»

L ’opera prima del cineasta Villi Hermann «Cerchiamo per subito operai, offriamo...» è stato restaurato ed è disponibile in VoD (Video on Demand) sulla piattaforma filmo.ch per il territorio svizzero.

Mehr...

26.03.2020 | persoenlich.com

«Nach vier Staffeln und aktuell 39 online verfügbaren Schweizer Filmklassikern schien es uns an der Zeit, einen so spielerischen wie praktischen Wegweiser durch den Filmo-Katalog zu entwickeln». So kann man sich nun auf der Filmo-Website im Quiz-Stil durch wenige Fragen klicken – und erhält sogleich einen persönlichen Filmtipp geliefert.

Mehr...

21.01.2020 | SRF News

Schweizer Film-Ikone digital: «Anna Göldin» in einer komplett neuen Fassung

An den 55. Solothurner Filmtagen wird ein alter Film neu uraufgeführt: «Anna Göldin – Letzte Hexe» aus dem Jahr 1991 der Regisseurin Gertrud Pinkus.

Mehr...

20.9.2019 | blick.ch

image

Am 12. September luden Filmo und BLICK zur ersten Soirée Filmo in der Rimini Bar in Zürich. Auf Gummibooten in der Rimini Bar genossen die glücklichen Gewinner des Wettbewerbs den Schweizer Film «Verflixt verliebt». So exklusiv erlebt man Kino selten.

24.07.2019 | blick.ch

05.07.2019 | Le courrier

Un patrimoine invisible

Le label Filmo propose depuis peu une sélection de films suisses sur les plateformes VOD. L'occasion de faire le point sur la nécessaire numérisation du cinéma helvétique.

Mehr...

13.06.2019 | persoenlich.com

08.06.2019 | cinemany.ch

filmo: la storia del cinema svizzero è online

Mehr...

06.06.2019 | SRF2 Kultur

Ab sofort sind Schlüsselwerke des Schweizer Films online abrufbar

Mehr...

05.06.2019 | persoenlich.com

29.04.2019 | Republik

Der digitale Filmriss

Der Schweiz droht der Verlust des ganzen analogen Filmerbes. Wir sind von über hundert Jahren Film­geschichte abgeschnitten – obwohl es Lösungen gäbe.

Mehr...

23.01.2019 | SRF Kultur

"Wir wollen die Schweizer Filmgeschichte wiederbeleben"

Die Edition Filmo will vor allem jungen Zuschauern Schweizer Film-Klassiker schmackhaft machen.

Mehr...

18.01.2019 | Tagesanzeiger

10.01.2019 | Tagblatt

Mit «Anna Göldin – Letzte Hexe» wurde erstmals ein Schweizer Film mit neuem Verfahren digitalisiert

Mehr...

21.12.2018 | cinebulletin.ch