76. Locarno Film Festival

03.08.2023
filmo feiert mit «Si le soleil ne revenait pas» und «La Paloma» zwei Premieren frisch restaurierter Filmperlen.
Die 15. Staffel ist da

02.02.2023
Die 15. Staffel enthält 10 Schweizer Filme, die von Aufbruch und Umbruch handeln, von Reisen zum inneren Ich, zu den eigenen Gefühlen, Ängsten, Wünschen, Sehnsüchten und Träumen.
Das Bundesamt für Kultur übernimmt das Patronat für filmo!

12.01.2023
Wir freuen uns, dass das Bundesamt für Kultur für das Jahr 2023 das Patronat für filmo übernimmt! Die Aufbereitung von Informationen, die Auswahl von Filmen und deren Vermittlung gehört zum Kernbereich der Aktivitäten von filmo, die das Patronatsengagement des BAK begründen.
Wir danken dem BAK für die Unterstützung und das Vertrauen!
filmo an den 58. Solothurner Filmtagen

18.-25.01.2023
filmo präsentiert das filmhistorische Programm «Histoires du cinéma suisse» mit 3 Filmen aus der Edition, 2 Premieren und 2 Hommagen.
Start der 14. Staffel

24.11.2022
Die 14. Staffel enthält 9 Schweizer Filme, die international begeisterten, berührten und aufrüttelten.
Drei neue filmo-Filmexpert*innen

24.11.2022
In der Filmauswahl-Runde von filmo neu an Bord sind: Raphaële Bouchet, Journalistin und Filmkritikerin bei RTS; Niccolò Castelli, Künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage und Regisseur sowie Monika Schärer, Moderatorin und Kulturvermittlerin.
Vollversion der Filmdigitalisierungs-Serie mit Quiz
29.09.2022
Wie wird ein Film digitalisiert? filmo präsentiert eine Vollversion der fünfteiligen Digitalisierungsserie mit einem Quiz für den Unterricht.
"Heidi" am Zurich Film Festival

29.09.2022
"Heidi” (1952) von Luigi Comencini: Das Zurich Film Festival 2022 zeigt die von filmo und SRF in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse, Memoriav und Praesens-Film restaurierte und digitalisierte Fassung des Filmklassikers.
Drei Mal filmo-Soirée mit Swissploitation

17.09.2022
An drei filmo-Soirées im ÖFF Zürich zeigen wir drei Schweizer Kult-Filme aus unserer Swissploitation-Staffel: "Bonditis" von Karl Suter (1967), "L'inconnu de Shandigor" (1967) von Jean-Louis Roy und "Sommersprossen" (1968) von Helmut Förnbacher.
Zwei Premieren in Locarno

10./11.8.2022
Die Cinémathèque suisse und Heritage Online präsentieren am 75. Locarno Film Festival «The Written Face» und «Die letzten Heimposamenter» in neu digitalsierter Fassung. Die beiden Filme sind ab dem 18. August via filmo online zugänglich.
filmo.ch & Film-Concierge erhalten ein Upgrade
1.8.2022
Der spielerische Filmratgeber wartet mit neuen Fragen auf und macht damit die Filmauswahl noch einfacher. Die Webseite bietet einen einfachen und schnellen Zugang zum Angebot von filmo, das in den letzten drei Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde.
Cinemagraph-Tuesday

6.6.2022
Zum dritten Geburtstag lanciert filmo den Cinemagraph-Tuesday auf Facebook, Instagram und filmo.ch.
filmo am Festival Lumière in Lyon

12.-15.10 2021
filmo nimmt am Roundtable "Focus Switzerland" des MIFC - Marché International du Film Classique am Festival Lumière in Lyon teil.
Fünf neue filmo-Expertinnen und -Experten

19.08.2021
Die Online-Edition erweitert ihre Expertenrunde mit: Nicola Mazzi, Redaktor und Gründer von «cinemany»; Carlos Mühlig, Mitgründer und Herausgeber von «Daily Movies»; Christoph Schelb, Redaktionsleiter «OutNow» sowie «Die Zauberlaterne» und «Heritage Online».
Neue Partnerschaft mit Heritage Online

6.6.2021
filmo feiert den 2. Geburtstag mit einer neuen Partnerschaft: Heritage Online wählt neu jedes Jahr Schweizer Filme, welche am Locarno Film Festival in der Sektion «Cinéma suisse redécouvert» gezeigt und danach via filmo.ch online zugänglich gemacht werden.
Neue Partnerplattform: myfilm.ch

6.5.2021
Die filmo-Edition ist nun auch auf myfilm.ch verfügbar.
Neue Partnerschaft mit filmingo

04.02.2021
Mit dem Start der 8. Staffel sind die filmo-Filme auch beim Streaming-Anbieter filmingo erhältlich.
Neue Partnerplattform OutNow

2021
Die Filme der Online-Edition können nun auch auf outnow gestreamt werden.
Lancierung Play Suisse

07.11.2020
Die SRG SSR lanciert die neue Plattform Play Suisse, auf der zum Start 19 Titel aus der Online-Edition zu entdecken sind.
Neue Partnerplattformen: eyelet und Daily Movies

08.10.2020
Die Filme der Online-Edition können nun auch auf eyelet und Daily Movies gestreamt werden.
Vier neue filmo-Expertinnen und -Experten

08.10.2020
filmo erweitert die Expertenrunde mit: Nadia Dresti, International Advisor beim Locarno Film Festival und Direktorin der Ticino Film Commission; Anaïs Emery, künstlerische Leiterin des NIFFF; Benedikt Eppenberger, Filmhistoriker und Redaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen, und Anita Hugi, Direktorin der Solothurner Filmtage.
Swiss International Air Lines

01.02.2020
filmo geht am 1. Februar 2020 an Board der Swiss. Die Passagierinnen und Passagiere kommen von nun an in den Genuss von 6 alternierenden Filmen der Edition.